Einloggen
Inspirationen

gesund, feucht und schnell

Karottenkuchen

Karottenkuchen ist eine hervorragende Möglichkeit, Süße mit einer Prise Gesundheit zu verbinden. Durch die Karotten wird er feucht und gleichzeitig zart süß. Ideal für Wochenendtreffen, Feiertage oder als gesunder Snack für den Alltag. Entdecken Sie unser bewährtes Rezept für einen Karottenkuchen, der immer köstlich gelingt!

Pyszne, domowe ciasto marchewkowe na porcelanowym talerzyku.

Wie macht man Karottenkuchen?

Karottenkuchen ist ein klassisches Dessert, das Feuchtigkeit, die natürliche Süße von Karotten und das Aroma von Gewürzen verbindet. Er ist einfach zuzubereiten und sein Geschmack begeistert alle – perfekt für den Alltag und für besondere Anlässe. Er schmeckt allein schon hervorragend, aber noch besser mit einer zarten Mascarpone-Creme oder bestäubt mit Puderzucker. Die Zubereitung des Kuchens nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, und das Ergebnis wird deine Lieben sicherlich überraschen.

Ein einfaches Rezept für Karottenkuchen

Bereite mit uns einen Karottenkuchen zu, der immer gelingt und dessen Zubereitung wirklich wenig Zeit in Anspruch nimmt. Dank einfacher Zutaten und leicht verständlicher Schritte wird dieses Rezept für einen feuchten, aromatischen Karottenkuchen dein Lieblingsgebäck werden.

Zutaten:

  • 2 Tassen Weizenmehl (oder Vollkornmehl)
  • 1,5 Teelöffel Backpulver
  • 1,5 Teelöffel Natron
  • 1,5 Teelöffel Zimt
  • eine Prise Salz
  • 4 Eier
  • 1 Tasse Pflanzenöl (kann durch Kokosöl ersetzt werden)
  • 1 Tasse Rohrzucker (alternativ: Erythrit oder Xylit)
  • 2 Tassen geraspelte Karotten
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • ½ Tasse gehackte Walnüsse (optional)
  • ½ Tasse Rosinen (optional)

Zubereitung:

  1. Backform vorbereiten: Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz durch ein Sieb geben.
  3. Nasse Zutaten vorbereiten: In einer anderen Schüssel die Eier mit Öl und Zucker mit einem Schneebesen schaumig schlagen, bis die Masse luftig wird. Dann die geraspelten Karotten und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  4. Mischungen kombinieren: Die trockenen Zutaten schrittweise zu den nassen hinzufügen und vorsichtig mischen, bis eine einheitliche Masse entsteht. Am Ende nach Belieben Nüsse und Rosinen hinzufügen.
  5. Backen: Die Masse in die Form gießen und 40-50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher trocken herauskommt.
  6. Abkühlen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter legen, um vollständig abzukühlen.
Empfohlene Produkte

Speiseteller  Pola 26,5 cm AMBITION

PolaSKU 43983

Speiseteller Pola 26,5 cm AMBITION

9,90 

Wie man Karottenkuchen dekoriert?

Karottenkuchen schmeckt köstlich von selbst, kann aber mit einer Mascarpone-Creme oder Puderzucker serviert werden. Die Creme verleiht dem Kuchen eine samtige Konsistenz und eine zarte Süße, die den aromatischen Geschmack perfekt unterstreicht.

Rezept für Mascarpone-Creme:

Zutaten:

  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagsahne (30%)
  • 3-4 Esslöffel Puderzucker

Zubereitung der Creme:

  1. Kühlen: Vor der Zubereitung sowohl den Mascarpone als auch die Sahne etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank kühlen. Dies hilft, die richtige Konsistenz der Creme zu erhalten.
  2. Schlagen: In einer Schüssel die Schlagsahne schlagen, bis sie zu dick werden beginnt, aber noch nicht ganz steif ist. Dann nach und nach den Puderzucker hinzufügen.
  3. Mascarpone hinzufügen: Den Mascarpone vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben, bis eine glatte, luftige Creme entsteht.
  4. Servieren: Die Creme auf den Karottenkuchen auftragen, nachdem er vollständig abgekühlt ist. Du kannst den Kuchen auch mit der Creme füllen, um einen reichhaltigeren Effekt zu erzielen.
Udekoriertes Karottenkuchen auf einem Servierteller

Häufig gestellte Fragen

Was braucht man für Karottenkuchen?
Für die Zubereitung von Karottenkuchen benötigst du unter anderem Mehl, Eier, Öl, Zucker, geriebene Karotten, Backpulver, Natron und Gewürze wie Zimt. Optional kannst du Nüsse oder Rosinen hinzufügen.

Was tun, damit der Karottenkuchen nicht sinkt?
Um zu vermeiden, dass der Karottenkuchen sinkt, solltest du die Eier gut schlagen, frische Zutaten verwenden (insbesondere Backpulver und Natron) und bei der richtigen Temperatur backen, ohne den Ofen während des Backens zu öffnen.

Warum ist der Karottenkuchen bitter?
Karottenkuchen kann bitter sein, wenn du zu viel Backpulver oder Natron verwendest. Es ist auch wichtig, die Zutaten gut zu vermengen.

Was kommt auf den Karottenkuchen?
Auf den Karottenkuchen passt hervorragend ein Mascarpone-Creme oder Puderzucker. Du kannst ihn auch mit gehackten Nüssen oder Kokosraspeln dekorieren.