Matcha erobert seit einigen Jahren die Herzen der Liebhaber eines gesunden Lebensstils. Es ist mehr als nur ein Tee – es ist ein Ritual, Energie und ein ästhetisches Erlebnis zugleich. Um ihren Geschmack und ihre Farbe voll genießen zu können, braucht man das richtige Matcha-Glas. Am besten eines, das das intensive Grün des Getränks betont, die Hände vor Hitze schützt und die Temperatur länger hält. Deshalb werden transparente Thermogläser mit doppelwandigen Wänden immer beliebter. Sie sind nicht nur praktisch, sondern präsentieren das Getränk auch auf besonders schöne Weise – besonders, wenn du Matcha Latte servierst! In diesem Artikel erfährst du, welches Glas sich am besten eignet, womit man Matcha trinken kann und welche Vorteile der tägliche Konsum bringt.
Matcha ist ein außergewöhnlicher, pulverisierter grüner Tee mit intensivem Geschmack und wertvollen gesundheitlichen Eigenschaften. Doch genauso wichtig wie die Qualität des Pulvers ist auch, in welchem Gefäß er serviert wird. Das richtige Matcha-Glas betont nicht nur die optischen Vorzüge, sondern beeinflusst auch den Trinkkomfort – sowohl bei heißer als auch bei kalter Zubereitung.
Die beste Wahl ist ein transparentes Matcha-Glas mit doppelwandigen Wänden. Warum?
In unserem Shop findest du mehrere Kollektionen von Thermogläsern Ambition, die sich perfekt als Matcha-Becher eignen:
Die Kollektionen Doble Eco, Bubble und Mia bieten zudem hohe Gläser für Matcha Latte, die sich besonders gut für den täglichen Gebrauch eignen.
Matcha ist äußerst vielseitig und kann auf viele Arten genossen werden:
Das Geheimnis liegt in:
Die Standardportion beträgt ½ bis 1 Teelöffel Matcha auf ca. 200 ml.
Für einen Matcha Latte kann etwas mehr Pulver genommen werden, damit der Geschmack intensiver wird.
Welche Zusätze passen zu Matcha?
Sehr beliebt sind Pflanzenmilch (Soja, Hafer, Mandel), Honig, Vanille oder Fruchtsäfte.
Warum wird Matcha im Kühlschrank aufbewahrt?
Damit er frisch bleibt, seine intensive Farbe behält und seine Eigenschaften länger bestehen – am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank.
Mit welchem Saft schmeckt Matcha am besten?
Am häufigsten mit Orangen-, Apfel- oder Zitronensaft – das sorgt für Leichtigkeit und Frische.
Sollte man Matcha morgens oder abends trinken?
Am besten morgens oder tagsüber. Wegen des Koffeingehalts wird empfohlen, Matcha nicht direkt vor dem Schlafengehen zu trinken.
Unseren Kundenservice
erreichen Sie telefonisch
Montag bis Freitag
von 7 bis 15 Uhr
+49 163 69 46 434
Rückgaben
+49 1577 5579 795
E-mail: [email protected]