Wenn Sie sich gerade fragen, wie man das ideale Pflaumenmus zubereitet, sollten Sie wissen, dass die Wahl der richtigen Art von Pflaumen und die Ausstattung Ihrer Küche mit einem guten Einmachtopf der Schlüssel zum Erfolg ist. Am besten eignen sich reife Früchte, die bereits süß und weich sind, was den Entsteingungsprozess erleichtert - insbesondere empfehlen wir die Auswahl von Sorten mit fleischigem Inneren, z.B. Zwetschgen. Der nächste Schritt ist das gründliche Waschen, Trocknen und Entsteinen der Pflaumen. Die Zubereitung des Pflaumenmuses beginnt am besten mit dem Einfüllen einer kleinen Menge Wasser in den Topf und dem Hinzufügen der vorbereiteten Früchte. Das Kochen sollte bei niedriger Hitze begonnen und die Früchte regelmäßig umgerührt werden, um ein Anbrennen zu vermeiden. Während des Kochens sollten die Pflaumen beginnen, auseinanderzufallen, und ihre Haut sollte weicher werden. Je nach Menge der Früchte im Einmachtopf und der gewünschten Konsistenz des Produkts dauert der Kochprozess in der Regel zwischen 1 und maximal 3 Stunden. Während des Kochens können wir, je nach unseren Geschmacksvorlieben, Zucker oder Gewürze wie Zimt, Nelken oder Kardamom zum Pflaumenmus hinzufügen, um den Geschmack und das Aroma der Pflaumen zu verstärken. Einige entscheiden sich auch für die Zugabe von etwas Spiritus, der bei der Konservierung des Pflaumenmuses helfen kann. Im letzten Schritt der Zubereitung des Pflaumenmuses können wir es in zuvor vorbereitete und sterilisierte Gläser umfüllen, diese dann ordnungsgemäß verschließen und den Pasteurisierungsprozess durchführen. Wenn Sie diesen Weg wählen, können Ihr hausgemachtes Pflaumenmus für eine lange Zeit aufbewahrt werden, und sein Geschmack und Aroma bleiben vollständig erhalten. So können Sie das köstliche Zusatz zu Pfannkuchen, Kuchen oder Desserts das ganze Jahr über genießen!
Die Zubereitung von schmackhaften und aromatischen Pflaumenmus erfordert die Auswahl der richtigen Zutaten. Hier ist es entscheidend, nicht nur die richtige Art von Pflaumen, sondern auch Zusätze wie Zucker oder Gewürze auszuwählen.
Für die Herstellung von Pflaumenmus eignen sich reife Zwetschgen am besten, die sich durch ihr fleischiges Fruchtfleisch auszeichnen. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Früchte reif sind, da dies einen großen Einfluss auf den Geschmack und die Konsistenz des Muses hat. Reife Pflaumen sind gleichzeitig süß und leicht säuerlich, was eine ideale Geschmacksbalance ermöglicht. Denken Sie daran, die Pflaumen vor dem Kochen gründlich zu waschen, zu trocknen und zu entsteinen - wir empfehlen die Verwendung eines großen Siebs, das die Arbeit in dieser Phase erheblich erleichtern wird.
Während der Zubereitung des Pflaumenmuses ist die zugefügte Zuckermenge sehr wichtig, die nicht nur den Geschmack, sondern auch, was vielleicht nicht jeder weiß, die Konsistenz beeinflusst. Man muss jedoch vorsichtig sein, da zu viel Zucker die Konsistenz des Muses zu stark verdicken kann - daher ist es ratsam, den Zucker nach und nach zuzugeben, während man den Geschmack und die Dicke probiert. Es wird empfohlen, 100 bis 150 g Zucker pro 1 kg Pflaumen hinzuzufügen. Wenn jedoch sehr süße Pflaumen vorhanden sind, können wir eine kleine Menge Zucker hinzufügen oder sogar ganz darauf verzichten. Einige experimentieren mit verschiedenen Zuckersorten, wie braunem oder Rohrzucker, die dem Mus einen leicht anderen Geschmack und Aroma verleihen können. Beim Hinzufügen von Zucker ist es ratsam, nicht "nach Augenmaß" vorzugehen und eine Küchenmessbecher oder eine Waage zu verwenden.
Einige lieben den Geschmack von Pflaumenmus ohne zusätzliche Gewürze, aber es gibt auch Befürworter des Gebrauchs von geschmacklichen Zusätzen wie Zimt, Nelken oder Kardamom, die den Geschmack und das Aroma der Pflaumen verstärken. Besonders beliebt ist die Kombination von Pflaumen mit Zimt, die dem Mus ein charakteristisches, würziges Aroma verleiht. Abhängig von den individuellen Vorlieben können Sie mit verschiedenen Gewürzen und Zusätzen wie Vanille, Anis oder Orangenschale experimentieren. Es ist jedoch wichtig, nicht zu viel Gewürze hinzuzufügen, da sie den Geschmack der Pflaumen dominieren können. Indem Sie die obigen Tipps zur Auswahl der richtigen Zutaten für das Pflaumenmus befolgen, können Sie schmackhafte und aromatische Konserven herstellen, die eine hervorragende Ergänzung zu vielen Gerichten und Desserts sein werden. Eine gute Idee, um die hinzugefügten Gewürze nicht zu verwechseln, ist ihre vorherige geeignete Sortierung und Aufbewahrung in speziellen Gewürzbehältern.
Probieren Sie unser klassisches Rezept für Pflaumenmus aus, das Sie natürlich mit Ihren Lieblingsgewürzen variieren können, um aromatischere Aufstriche zu kreieren. Im Folgenden werden die einzelnen Zubereitungsschritte erläutert:
Die Zubereitung von Pflaumenmus im Einmachtopf ist einfach und erfordert keine große kulinarische Erfahrung. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Vorbereitung der Pflaumen: Wählen Sie reife, weiche Pflaumen aus. Waschen Sie sie gründlich und entfernen Sie die Kerne. Sie können sie auch in kleinere Stücke schneiden, um das Kochen zu beschleunigen.
2. Kochen der Pflaumen: Geben Sie die Pflaumen in einen emaillierten Einmachtopf mit einem dicken Boden aus Stahl. Beginnen Sie mit niedriger Hitze, so dass die Pflaumen langsam ihren Saft freisetzen. Rühren Sie regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern. Während des Kochens werden die Pflaumen dicker. Fahren Sie mit dem Kochen fort, bis die Masse dick wird und die Konsistenz von Marmelade hat. Dies kann einige Stunden dauern, abhängig von der Menge der Pflaumen und ihrem Wassergehalt.
3. Zuckerzusatz: Wenn die Pflaumen zu zerfallen beginnen, können Sie nach und nach Zucker hinzufügen, natürlich immer probieren. Wenn die Pflaumen sehr süß sind, können Sie auf Zucker verzichten oder die Menge minimieren.
4. Gewürzzugabe: Sie können aromatische Gewürze wie Zimt, Nelken oder Kardamom hinzufügen. Einige entscheiden sich für Experimente mit verschiedenen Zusätzen wie Vanille, Anis oder Orangenschale, aber denken Sie daran, nicht zu viel zu verwenden.
5. Aufbewahrung des Muses: Sie können das heiße Mus in zuvor sterilisierte Gläser füllen, sie fest verschließen und auf den Kopf stellen, um sie abkühlen zu lassen. Einige halten diesen Prozess für abgeschlossen, andere entscheiden sich für eine zusätzliche Pasteurisierung der Gläser, um sicherzustellen, dass sie lange haltbar sind.
6. Pasteurisierung:
Um ein dickes und aromatisches Mus zu erhalten, sollten Sie einige Tipps zum Kochen von Marmeladen befolgen:
WIR EMPFEHLEN
Mit den oben genannten Tipps werden Sie traditionelles Pflaumenmus zubereiten, das schmeckt wie bei Oma. So können Sie den ganzen Winter über aromatisches Pflaumenmus genießen und es mit Familie und Freunden teilen. Guten Appetit!!!
Unseren Kundenservice
erreichen Sie telefonisch
Montag bis Freitag
von 7 bis 15 Uhr
+49 163 69 46 434
Rückgaben
+49 1577 5579 795
E-mail: [email protected]