Einloggen
Inspirationen
Wie brüht man losen Tee auf?

Im Herbst greifen wir gerne zu wärmenden Getränken, und loser Tee ist eine Wahl, die Aroma, Geschmack und gesundheitliche Vorteile vereint. Um jedoch seine Qualitäten voll auszukosten, lohnt es sich, ihn richtig aufzubrühen. Wir zeigen Ihnen zwei bewährte Lösungen: den klassischen Metall-Teesieb für die Tasse sowie die praktische French-Press-Stempelkanne. Mit Ihnen wird Ihr herbstlicher Tee mit Honig, Cranberries, Zitrone oder Apfel noch köstlicher!

Loser Tee, aufgebrüht im Teesieb-Kügelchen für die Tasse.

Warum lohnt es sich, losen Tee zu wählen?

Loser Tee ist ein wahrer Genuss für Gaumen und Sinne. Im Gegensatz zu Teebeuteln enthält er ganze oder große Teile der Blätter, wodurch der Aufguss sein natürliches Aroma entfaltet und einen volleren Geschmack hat. In der losen Variante finden sich zudem mehr wertvolle Inhaltsstoffe – Antioxidantien, Vitamine und Mineralien, die das Immunsystem stärken und neue Energie geben. Ein weiterer Vorteil: Loser Tee ist die umweltfreundlichere Wahl – beim Aufbrühen der Blätter vermeidest du Mikroplastik und überflüssigen Abfall. Perfekt also für alle, die das Ritual des Aufgießens genießen und jede Tasse bewusst zelebrieren möchten.

Empfohlene Produkte

Becher Fern 350 ml grau AMBITION

FernSKU 19949

NeuBecher Fern 350 ml grau AMBITION

3,40 
Goldenes Teesieb in Kugelform
Ambition French-Press für losen Tee

Wie brüht man losen Tee richtig auf?

Egal ob du ein Metallsieb für die Tasse oder eine French Press verwendest – entscheidend sind Ziehzeit und Wassertemperatur. Üblicherweise nimmt man 1–2 Teelöffel Blätter pro Tasse Wasser. Grünen Tee sollte man kürzer ziehen lassen, also 2–3 Minuten bei ca. 80 °C, schwarzen Tee 3–5 Minuten im kochenden Wasser und Frucht- oder Kräutermischungen sogar bis zu 10 Minuten.
Im Teesieb-Kügelchen nimmst du das Zubehör einfach heraus, sobald der gewünschte Duft erreicht ist. In der French Press drückst du den Stempel herunter und trennst so die Blätter vom Aufguss. Auf diese Weise wird der Tee nicht bitter und behält sein volles Aroma.

Schwarzer Tee

  • Wassertemperatur: 95–100 °C (frisch aufgekocht)
  • Ziehzeit: 3–5 Minuten
  • Tipp: Im Teesieb-Kügelchen die Zeit kontrollieren und rechtzeitig herausnehmen, um Bitterkeit zu vermeiden. In der French Press den Stempel nach 4–5 Minuten herunterdrücken – für einen intensiven, aber nicht herben Geschmack.

Grüner Tee

  • Wassertemperatur: 70–80 °C (2–3 Minuten nach dem Aufkochen warten)
  • Ziehzeit: 2–3 Minuten
  • Tipp: Blätter im Metallsieb lassen sich leicht „überbrühen“. Du kannst sie sogar ein zweites Mal aufgießen. In der French Press empfiehlt sich ein frühes Herunterdrücken des Stempels, um ein zartes Aroma ohne Bitterkeit zu bewahren.

Weißer Tee

  • Wassertemperatur: 75–85 °C
  • Ziehzeit: 4–5 Minuten
  • Tipp: Weißer Tee entfaltet sich am besten in der French Press, da die Blätter Platz brauchen. Das Teesieb-Kügelchen eignet sich eher für kleinere Blätter.

Kräuter- und Früchtetees

  • Wassertemperatur: 95–100 °C
  • Ziehzeit: 7–10 Minuten
  • Tipp: Kräuter und Früchte brauchen mehr Zeit, um Geschmack und gesunde Inhaltsstoffe freizusetzen. In der French Press lassen sie sich leicht mit dem Stempel abtrennen, im Metallsieb kann 1 zusätzliche Minute hilfreich sein, um das volle Aroma zu entfalten.

Zusätze, die den Herbsttee verfeinern

Im Herbst greifen wir gerne zu natürlichen Zutaten, die nicht nur den Geschmack bereichern, sondern auch die Gesundheit unterstützen:

  • Honig – der Klassiker, süßt sanft, wirkt antibakteriell und lindert Halsschmerzen.
  • Cranberries – bringen eine leicht säuerliche Note und liefern Vitamin C.
  • Zitrone – erfrischt den Geschmack und stärkt das Immunsystem.
  • Apfelscheiben – verleihen eine dezente Süße und herbstlichen Charakter.

So wird Tee nicht nur ein Getränk, sondern ein Ritual, das wärmt, entspannt und an kühlen Tagen die Stimmung hebt.

Häufige Kundenfragen

Wie lange sollte loser Tee ziehen?
Schwarztee – 3–5 Minuten, Grüntee – 2–3 Minuten, Kräuter- und Früchtetees bis zu 10 Minuten.

Ist die French Press nur für Kaffee geeignet?
Nein, sie ist ein vielseitiges Gefäß – perfekt auch für Tee und Kräuter.

Warum wird Tee manchmal bitter?
Zu langes Ziehen setzt Gerbstoffe frei, die für den herben Geschmack verantwortlich sind.

Beeinflusst ein Metallsieb den Geschmack des Tees?
Nein, Edelstahl ist geschmacksneutral und daher eine sichere Wahl.

Ist loser Tee gesund?
Ja, loser Tee enthält natürliche Antioxidantien, Vitamine und Mineralien, die das Immunsystem unterstützen und das Wohlbefinden fördern.

Welche Tees sollte man abends vermeiden?
Am Abend besser keinen Schwarztee, Grüntee oder Oolong trinken, da sie Koffein enthalten und den Schlaf stören können.