Der Frühling ist die Zeit, in der alles zum Leben erwacht, und der Garten besondere Aufmerksamkeit benötigt, um die ganze Saison über zu begeistern. Die Vorbereitung des Gartens auf den Frühling ist der Schlüssel zu gesunden Pflanzen und einer blühenden Oase. Überprüfe unsere Checkliste und erfahre Schritt für Schritt, wie du deinen Außenbereich optimal pflegen kannst.
Nach dem Winter benötigt der Garten besondere Aufmerksamkeit, um wieder in voller Pracht zu erstrahlen. Beginne damit, liegengebliebenes Laub, Äste und andere Rückstände zu entfernen, die das Pflanzenwachstum behindern könnten. Führe die ersten Rasenpflegemaßnahmen durch, wie Vertikutieren, Belüften und Düngen. Schneide beschädigte Äste von Bäumen und Sträuchern zurück und lockere die Erde in den Beeten auf, indem du sie umgräbst und mit Nährstoffen anreicherst. Vergiss nicht, deine Gartengeräte zu warten, um dir die kommenden Arbeiten zu erleichtern. Diese Schritte sorgen dafür, dass dein Garten bereit für den Frühling und eine grüne Saison ist! 🌸🌞
Der Winter hinterlässt oft verschiedene Spuren – von herumliegenden Blättern bis hin zu beschädigten Pflanzen. Die Gartenarbeit im Frühling sollte mit folgenden Schritten beginnen:
Ein gesunder Rasen ist die Visitenkarte eines Gartens. Deshalb sollte die Rasenpflege im Frühling besonders sorgfältig durchgeführt werden:
Der Rückschnitt gehört zu den wichtigsten Gartenarbeiten im Frühling:
Gesunder Boden ist die Grundlage für erfolgreiche Pflanzenkulturen. Deshalb lohnt es sich, im Frühling folgende Maßnahmen zu ergreifen:
Gut gepflegte Werkzeuge erleichtern die Gartenarbeit erheblich. Denke daran:
Der Frühling ist die perfekte Zeit für Veränderungen:
Womit sollte man den Frühjahrsputz im Garten beginnen?
Beginne den Frühjahrsputz im Garten mit dem Entfernen von Laub, Ästen und trockenen Pflanzenteilen. Danach kümmere dich um den Rasen, den Boden und den Rückschnitt der Sträucher. Das ist die Grundlage für einen gesunden Garten!
Welche Gartenarbeiten stehen im März an?
Im März ist es Zeit, Bäume und Sträucher – insbesondere Obstgehölze – zu schneiden. Kümmere dich um den Rasen, indem du Laubreste entfernst und eine Belüftung (Aerifizieren) durchführst. Bereite den Boden für neue Bepflanzungen vor, indem du die Beete umgräbst und düngst.
Welche Gartenarbeiten kann man im Februar erledigen?
Im Februar kannst du mit der Bodenvorbereitung beginnen und ihn mit Kompost anreichern. Es ist auch eine gute Zeit, um Gartengeräte zu überprüfen und zu warten sowie Pflanzungen für die kommende Saison zu planen.
Was tun mit Gartenabfällen nach dem Frühjahrsputz?
Gartenreste wie Laub, Äste und Pflanzenreste können auf verschiedene Weise verwertet werden:
Im März ist es Zeit für den Rückschnitt verschiedener Pflanzen:
Denke daran, dass Gartenabfälle wie gemähter Rasen, Äste oder Blätter ordnungsgemäß entsorgt werden müssen. Das Verbrennen von Grünabfällen ist gesetzlich verboten – es verstößt nicht nur gegen die Vorschriften, sondern setzt auch schädliche Substanzen in die Luft frei. Stattdessen kannst du:
So trägst du zum Schutz der Umwelt bei und sorgst für einen gesunden Garten! 🌍💚
Unseren Kundenservice
erreichen Sie telefonisch
Montag bis Freitag
von 7 bis 15 Uhr
+49 163 69 46 434
Rückgaben
+49 1577 5579 795
E-mail: [email protected]